Rückerstattungsrichtlinie – RemoveReviews

1. Allgemeine Erklärung

Bei RemoveReviews sind wir überzeugt von unserer Fähigkeit, den Großteil der beanstandeten Bewertungen erfolgreich zu entfernen oder zu de-listen. Unsere Erfolgsquote ist konstant hoch, und wir bearbeiten jeden Fall mit höchster Sorgfalt und Fachkompetenz. Allerdings liegt die endgültige Entscheidung über die Entfernung einer Bewertung bei Dritten wie Google. Aus diesem Grund können wir den Erfolg eines bestimmten Löschantrags nicht garantieren.

2. Keine Rückerstattung

Da wir ab Beginn der Fallbearbeitung Zeit, Fachwissen und juristische Ressourcen investieren, sind alle Gebühren nicht erstattungsfähig, sobald der Serviceprozess gestartet wurde. Dies gilt unabhängig vom Endergebnis des Entfernungsantrags. Mit der Inanspruchnahme unseres Dienstes erkennen Sie an und akzeptieren, dass kein garantiertes Ergebnis besteht und kein Anspruch auf Rückerstattung besteht, falls ein Antrag erfolglos ist.

3. Kulanzgutschriften (nach Ermessen)

In bestimmten Fällen und ausschließlich nach unserem Ermessen können wir eine kostenfreie Servicegutschrift für zukünftige Entfernungsanträge anbieten. Diese Entscheidung wird von Fall zu Fall getroffen und hängt unter anderem ab von:

  • Dem Grund für die erfolglose Bearbeitung
  • Der Kooperation der Plattform oder des Datenverantwortlichen
  • Der Art der Bewertung und deren Übereinstimmung (oder Nicht-Übereinstimmung) mit Richtlinien

Servicegutschriften sind nicht garantiert und werden als reine Kulanzleistung gewährt – nicht als vertragliche Verpflichtung.

4. Geltungsbereich der Richtlinie

Diese Rückerstattungsrichtlinie gilt für alle RemoveReviews-Dienste, einschließlich:

  • Einzelne Bewertungsentfernungen
  • Pakete zur Entfernung mehrerer Bewertungen
  • Abonnementbasierte Monitoring- und Entfernungslösungen

5. Kontakt

Für Fragen zu dieser Richtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter:support@removereviews.de